in: Was heißt hier Demokratie? Thema im Unterricht Extra
„Krieg für Demokratie?“ ist ein Arbeitsblatt von insg. 36 Schülerblättern, die sich mit der Rolle des Einzelnen sowie verschiedener Akteure in der Demokratie auseinandersetzen. Eine Seite.
40 Unterrichtsideen für die Sekundarstufen zu aktuellen Themen Globalen Lernens
40 knappe Anregungen für den Unterricht in den Sekundarstufen zu Themen von A wie Armut bis Z wie Zukunftsfähigkeit. Zu jedem Thema gibt es einen Einführungstext mit aktuellen Bezügen, zudem werden Texte, Schaubilder, Fotos und Methoden vorgestellt.
Überblick über die Menschenrechte, die grundlegenden internationalen Rechtsinstrumente der Menschenrechte und über die menschenrechtlichen Akteure und Zusammenhänge im Rahmen der UN. Für Politik Sek II.
Eine Zusammenstellung von 140 Gedichten zu den Themen Krieg und Frieden, von Bertolt Brecht und Erich Kästner über Ernst Jandl und Kurt Tucholsky bis zu Wiglaf Droste. Auf dem Portal gibt es zudem u.a. Aufsätze, Geschichten und Zitate zum Thema Frieden.
Die Ausstellung gibt wertvolle Anregungen für Diskurse über den Umgang mit Kriegerdenkmälern in Kirchen, auf Friedhöfen oder zentralen Plätzen des Ortes.
13 Tafeln
Kostenlose Ausleihe, nur Transportkosten
Die Ausstellung besteht aus rollups, die leicht zu transportieren und aufzustellen sind.
Das englischsprachige Portal gibt eine Übersicht über die Aufgaben und Einsatzgebiete des ICRC und bietet zahlreiche Materialien, z.B. Videos, Karten und Publikationen zu den Themenfeldern Kriege/Konflikte und humanitäres Völkerrecht.
Der Fotograf Timo Vogt hat junge Menschen in Israel, Armenien, der Türkei und in Deutschland fotografiert und sie zu ihrer oft folgenschweren Entscheidung interviewt, den Kriegsdienst zu verweigern. DVD mit Booklet, 45 min. Zum Trailer Audio-Slideshow: http://www.connection-ev.de/z.php?ID=1184
Die Frage nach Krieg und Frieden, nach der angemessenen Haltung der Christen zum Mittel der (tötenden) Gewalt treibt die christliche Theologie seit den ersten Jahrhunderten um. Zu dieser Frage sind wichtige Bücher erschienen, die im Buchhandel nicht mehr erhältlich sind. Darum wurde diese digitale Handbibliothek entwickelt, die die wichtigsten Bücher auf einer Literatur-CD versammelt (insg. über 9.000 Buchseiten). Neben Arbeiten aus dem 20. Jahrhundert wurde eine Sammlung der wichtigsten Stimmen aus der christlichen Frühzeit aufgenommen und einige Stimmen aus dem 16. Jahrhundert.