Unterrichtsmaterial zu Frieden/Friedenspolitik

Unterrichtsmaterial Frieden/Friedenspolitik, Unterrichtsstunde Frieden/Friedenspolitik, Unterrichtseinheit Frieden/Friedenspolitik, Unterrichtsverlauf Frieden/Friedenspolitik, Unterrichtsplan Frieden/Friedenspolitik

Peace Counts

Die Erfolge der Friedensmacher

Fotografen und Reporter von Peace Counts haben insg. 26 Konfliktregionen bereist, von Afghanistan bis Zypern, und Menschen porträtiert, die über ethnische, religiöse und politische Barrieren hinweg verfeindete Lager wieder zusammen bringen. Eine Auswahl der besten Fotos sind in dieser speziell für den Schulbereich konzipierten Ausstellung zu sehen.

Für alle Schulformen, ab Kl. 9 und außerschulisch, Fächer: Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Gesellschaftskunde, Politik, Sozialwissenschaften, Ethik, Englisch.

Wege(n) der Menschlichkeit

Kindgerechte Heranführung an das Humanitäre Völkerrecht

Die Arbeitshilfe vermittelt Kindern das Prinzip "Menschlichkeit" als höchstes Gut unserer Gesellschaft sowie den Kern des Humanitären Völkerrechts. Um das Thema für Kinder transparent zu machen, bietet sie Grundschullehrer/-innen und Gruppenleiter/-innen verschiedene Stundenmodelle und abwechslungsreiche Methoden, die thematisch an den Alltag der Kinder anknüpfen. Spielerisch werden u.a. die Themen Streitschlichtung, Menschen- und Kinderrechte sowie Krieg und Frieden erschlossen.

Ein Rundgang durch die Ausstellung „Wir scheuen keine Konflikte“

Ideen für die politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahre

Diese Broschüre ist eine „Gebrauchsanweisung“ für das pädagogische Arbeiten in und mit der Ausstellung „Wir scheuen keine Konflikte“. Das 3-stündige Programm wendet sich an Jugendliche (wie beispielsweise Schulklassen) ab 14 Jahren. Die Autorinnen von der Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik in München haben es mit vielen Schulklassen (Berufsvorbereitungsjahr, Berufsschulen, Realschulen, Gymnasien) und Studierenden als Moderatoren/-innen erprobt. Es eignet sich für Projekttage oder andere aus dem Schulalltag herausgehobene Anlässe.

 

Download: 

Wir scheuen keine Konflikte

Unterrichtsmaterial zur zivilen Konfliktbearbeitung

Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsmaterialien stehen die Projekte des Zivilen Friedensdienstes in Konfliktgebieten in aller Welt. Das Thema bietet einen guten Anlass, auch den Umgang mit Konflikten in unserem Alltag zu behandeln. Die Arbeitsmaterialien sind gedacht für fachbezogenen und fächerübergreifenden Unterricht. Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen erleichtern die Unterrichtsvorbereitung. Die Materialien sind als Begleitheft zur Plakatausstellung „Wir scheuen keine Konflikte“ konzipiert, können aber auch ohne Bezug zur Ausstellung eingesetzt werden.

 

Download: 

Vertrauen fällt nicht vom Himmel

Ziviler Friedensdienst in Palästina und Israel

Der 30-minütige Film zeigt, wie Israelis und Palästinenser vor Ort vom Nahostkonflikt geprägt sind. Er zeigt jedoch auch, dass die jungen Menschen sich nicht von ihrer bedrückenden Alltagssituation lähmen lassen, sondern sich für einen Dialog mit „den Anderen“ einsetzen und ihre Situation verändern möchten. Zudem gibt der Film Einblick in die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes. Das ergänzende Werkheft enthält Materialien und Methodenvorschläge.

 

Schwerter zu Pflugscharen

Impulse für friedensethisches Lernen im Religionsunterricht

Schwerter zu Pflugscharen ist ein Friedenssymbol, das über die Friedensbewegung hinaus sprichwörtlich geworden ist. Insbesondere während der Zeit der deutschen Teilung war die Forderung in der christlichen Friedensbewegung bedeutsam, aber auch aktuelle Konflikte bestätigen die bleibende Notwendigkeit, Gewaltursachen zu erkennen und einen friedlichen Umgang mit Konflikten einzuüben. Das Heft umfasst vier Unterrichtseinheiten von Klasse 5/6 bis Klasse 11/12.

 

Vorrang für zivil

Religionspädagogische Hefte, Nr. 3/2008

Die vorliegende RPH-Ausgabe nimmt Aussagen der EKD-Friedensdenkschrift zum Anlass, zur friedensethischen Sensibilisierung von Schülern beizutragen. Die Themeneinheiten zu den Feldern zivile Konfliktbearbeitung, Kriegsdienstverweigerung, Frieden zwischen den Religionen, Rüstungsexporte und Friedenserziehung können sowohl kombiniert als auch unabhängig voneinander verwendet werden.

 

Krieg und Frieden

Religionspädagogische Hefte, Nr. 3/2006

In Fortführung der RPH-Ausgabe „Nein zum Krieg“ (RPH B 2002 Nr. 1) stellt dieses Heft neue Materialien und Impulse zum Thema „Krieg und Frieden“ vor. Gewalt unterbrechen und damit lebensfreundliche Perspektiven in den Blick nehmen – diese Idee wird in vier Kapiteln aufgegriffen und an den Beispielen des Weihnachtsfriedens im Ersten Weltkrieg, der Olympischen Waffenruhe und dem Freiwilligen Sozialen Jahr veranschaulicht.

 

Religion und Gewalt

Themenblätter im Unterricht Nr. 17

Für manche sind Religionen die großen „Brandstifter“ der Weltgeschichte, andere betonen ihr großes Friedenspotenzial. Die Arbeitsblätter machen deutlich, dass fast alle großen Religionen zu allen Zeiten zum Guten gebraucht und zum Schlechten missbraucht wurden − und wie ähnlich sie sich in ihren Grundsätzen sind. Am Beispiel des Nahost-Konflikts soll analysiert werden, wie eng religiöse und nichtreligöse Argumente und Vorurteile (auf beiden Seiten) verknüpft werden.

Anwalt des Weltfriedens?

Das System der Vereinten Nationen

Auf Grundlage dieses Materials lassen sich zentrale Zielsetzungen und Grundstrukturen der Vereinten Nationen erarbeiten. Dabei sollen auch strukturelle Unvollkommenheiten und Widersprüche der Weltorganisation in den Blick genommen werden. Die Arbeitsblätter werden ergänzt um zwei Downloads (Zusatzarbeitsblätter zu den UN-Organen Internationaler Gerichtshof und Generalsekretär).

 

Seiten

Unterrichtsmaterial zu Frieden/Friedenspolitik abonnieren