Unterrichtsmaterial zu Kritik am Krieg

Unterrichtsmaterial Kritik am Krieg, Unterrichtsstunde Kritik am Krieg, Unterrichtseinheit Kritik am Krieg, Unterrichtsverlauf Kritik am Krieg, Unterrichtsplan Kritik am Krieg

Aktiv für Menschenrechte!

Kompass. Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit

Diese Übung will am Beispiel von Mahatma Gandhi, Sophie Scholl, Martin Luther King, Nelson Mandela, Aung Suu Kyi und Ngawang Sangdrol für Unterdrückung und den persönlichen Einsatz für die Menschenrechte sensibilisieren. Durch ein Quiz lernen die Schüler die sechs Personen und die Ziele und zeitgeschichtlichen Umstände ihres Kampfes für die Menschenrechte kennen. Geeignet als Einstiegsübung für das Themenfeld Menschenrechte/Zivilcourage. S. 67-71.

Im Handbuch KOMPASS finden sich zahlreiche weitere Übungen und Hintergründe zur Menschenrechtsbildung.

Alte und neue Methoden für gelebten Pazifismus

Seit Langem setzt sich die Friedensbewegung für friedliche Konfliktbearbeitung ein. Hinzu kommen viele Initiativen der Zivilgesellschaft, die ein Jouranlist nach den Protesten gegen den Irak-Krieg nicht grundlos eine "dritte Weltmacht" genannt hat. Eine Weltmacht ohne Schwerter, aber mit unterschiedlichsten Pflugscharen, die heute vom Verhaltenstraining über die Friedensforschung bis zu Boykotten, Blockaden, Demonstrationen, Klagen und Demontagen reichen.

 

Informationsportal Krieg und Frieden

Das umfangreiche Informationsportal „Krieg und Frieden“ stellt in verschiedenen Themen-Modulen jeweils Grundinformationen als interaktive Karten, Infografiken und bedarfsgerechte, zielgruppenbezogene Texte bereit. Derzeit sind fünf Module realisiert: "Krieg und Gewalt", "Frieden und Demobilisierung", "Militärische Kapazitäten und Mittel“, "Rohstoffe und Konflikte" sowie "Konventionelle Waffen". Zusätzlich gibt es Länderporträts sowie ein ausführliches Glossar.

Für Gesamtschule, Gymnasium Sek II sowie die außerschulische Bildungsarbeit.

Kriegszeiten

Eine grafische Reportage über Soldaten, Politiker und Opfer in Afghanistan

Der Journalist David Schraven hat Hunderte von Dokumenten analysiert und Dutzende Interviews mit aktiven und ehemaligen Soldaten geführt, um ein Bild von den Vorgängen in Afghanistan und der Rolle der Bundeswehr zu bekommen. Vincent Burmeister hat diese Recherchen in Bilder umgesetzt. Gut gezeichnet, eröffnet sich hier ein ungewöhnlicher Zugang zum Thema, auch für eher „bildungsferne“ ältere Schüler. Alle Schulformen ab Kl. 10.

Hiroshima-Ausstellung

Die Folgen der Atombombenabwürfe

Die Ausstellung besteht aus insgesamt 15 Tafeln in DIN A 2-Format (laminiert). Sie kann für eine Leihgebühr von 35 Euro in der IPPNW-Geschäftsstelle ausgeliehen werden.

Teilweise etwas drastische Fotos und Texte. Für Gesamtschule und Gymnasium, Sek II. Fächer: Politik, Sozialwissenschaften, Gesellschaftskunde, Gemeinschaftskunde, evtl. Physik.

Download: 

Wege(n) der Menschlichkeit

Kindgerechte Heranführung an das Humanitäre Völkerrecht

Die Arbeitshilfe vermittelt Kindern das Prinzip "Menschlichkeit" als höchstes Gut unserer Gesellschaft sowie den Kern des Humanitären Völkerrechts. Um das Thema für Kinder transparent zu machen, bietet sie Grundschullehrer/-innen und Gruppenleiter/-innen verschiedene Stundenmodelle und abwechslungsreiche Methoden, die thematisch an den Alltag der Kinder anknüpfen. Spielerisch werden u.a. die Themen Streitschlichtung, Menschen- und Kinderrechte sowie Krieg und Frieden erschlossen.

Mindeststandard Menschlichkeit

Grundlagen des humanitären Völkerrechts

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den Grundlagen des humanitären Völkerrechts (HVR). Sie will Jugendliche für die Grundregeln sensibilisieren, die in bewaffneten Konfliktfällen gelten und grundlegende Kenntnisse und Einsichten über ausgewählte rechtliche Aspekte des HVR vermitteln. Anhand aktueller Beispiele werden die Schwierigkeiten bei der konkreten Anwendung des HRV diskutiert. Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsmaterialien, Folien und Lehrerinfos, die für den Unterricht der Klassen 10 bis 13 konzipiert sind.

Vorrang für zivil

Religionspädagogische Hefte, Nr. 3/2008

Die vorliegende RPH-Ausgabe nimmt Aussagen der EKD-Friedensdenkschrift zum Anlass, zur friedensethischen Sensibilisierung von Schülern beizutragen. Die Themeneinheiten zu den Feldern zivile Konfliktbearbeitung, Kriegsdienstverweigerung, Frieden zwischen den Religionen, Rüstungsexporte und Friedenserziehung können sowohl kombiniert als auch unabhängig voneinander verwendet werden.

 

Seiten

Unterrichtsmaterial zu Kritik am Krieg abonnieren