Panzer, Flugzeuge und Gewehre für den Diktator in Riad
Die deutschen Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien sind in den vergangenen fünf Jahren drastisch angestiegen. Dabei regiert König Abdullah bin Abdul Aziz al Saud in Saudi-Arabien seit 2005 mit harter Hand. Als Premierminister und militärischer Oberbefehlshaber in einer Person lässt der König keine Opposition zu. 4 S.
Beeindruckende Reportage über den Soldaten Scott Ostrom. Ostrom war Soldat im Irak, dieser Einsatz hat ihn zerstört. Der Fotoreporter und Pulitzerpreisträger Craig F. Walker hat den jungen Amerikaner zehn Monate lang begleitet.
Der Film stellt Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Afghanistan, im Kongo und in Kambodscha vor und fragt nach den Chancen und Herausforderungen für ein Leben in Frieden und Sicherheit. Der Länderfilm Kongo zeigt am Beispiel eines früheren Kindersoldaten und eines Vergewaltigungsopfers Projekte und Herausforderungen der zivilen Konfliktbearbeitung. Im Länderfilm Kambodscha geht es um die persönliche, gesellschaftliche und juristische Aufarbeitung der Terrorherrschaft der Roten Khmer, dargestellt am Beispiel eines Konfliktopfers. Drei Versionen: 43 Min., 22 Min.
Seit dem Beginn der Proteste in mehreren Ländern Nordafrikas und der Arabischen Halbinsel ist in den Medien oft die Rede von der „arabischen Welt“ als einer Einheit. Ist das berechtigt? Ohne auf die ständig wechselnde aktuelle Lage einzugehen, untersucht die Sendung anhand mehrerer Kriterien, welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede es in dieser gar nicht so homogenen Gruppe von Staaten gibt und was Ursachen und Hintergründe für den "arabischen Frühling" sind. Filmdauer 12 min.
Für Lehrer in der Ausbildung, die sich ausführlich mit Karikaturanalyse beschäftigen und dieses Medium mehr in den Unterricht einbauen wollen; hier veranschaulicht am Beispiel des Irak-Konflikts. Teilweise veraltete Karikatur-Beispiele, aber auch grundlegende Überlegungen und Anregungen zum Einsatz von Karikaturen im Unterricht. 52 Seiten.