Der Kommentar von Conrad Schetter, wissenschaftlicher Direktor des Bonn International Center for Conversion geht auf die Sicherheitskonferenz in München ein. Er beschreibt die Spannung zwischen Verantwortung und Interessen und fordert dazu auf, sich kritisch mit dem bisherigen militärischen Engagement Deutschlands auseinander zusetzen.
Die Studienleiter, Frau Dr. Schönfeld und Herr Professor Wittchen, vermuten aufgrund erster Analysen, dass die vergleichsweise niedrigeren Raten an einsatzbezogener PTBS im Vergleich zu den USA mit effektiveren gesundheitlichen Auswahlverfahren bzw. Einsatzmodalitäten der Bundeswehr für Auslandseinsätze zusammenhängt. Hierzu gehören möglicherweise die intensivere Einsatzvorbereitung, die kürzere durchschnittliche Einsatzdauer (4 - 5 Monate statt 1 - 2 Jahre) sowie eine insgesamt im Vergleich zu US- und UK Soldaten niedrigere unmittelbare Exposition an Kampfsituationen.
Jährlicher Bericht der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung
Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) legt seit 1997 regelmäßig einen Rüstungsexportbericht vor. Der Bericht stellt öffentlich verfügbare Informationen über die deutschen Ausfuhren von Kriegswaffen und Rüstungsgütern des Vorjahres (2012) und deren Genehmigungen zusammen. Darüber hinaus bewertet er die Rüstungsexportpolitik aus Sicht der Friedens- , Sicherheits- und Entwicklungspolitik.
Einmal im Monat bieten wir mit der „Aktuellen Stunde“ eine Stundenplanung zu einem friedenspolitisch aktuellen Thema an. Diesen Monat geht es um die Situation in Afghanistan 12 Jahre nach Beginn der NATO-Mission. Wie kann man bilanzieren?
Wir stellen für Sie ein Dokument mit Empfehlungen von Artikeln, Videos und weiteren Materialien bereit, die geeignet sind, um das komplexe Thema mit Schülerinnen und Schülern zu diskutieren.