Fehlermeldung Notice : Trying to access array offset on value of type null in taxonomy_menu_trails_init() (Zeile 102 von /html/drupal7-fbs-2012/sites/all/modules/taxonomy_menu_trails/taxonomy_menu_trails.module ).
Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Politik: Wie viel wird wofür ausgegeben?
Informationsblätter Bund für Soziale Verteidigung
Horizontale Reiter Inhalt "Innergesellschaftlich wie international bedroht Gewalt nicht nur Menschenleben, sondern stellt letztlich
die Zukunft der betroffenen Gesellschaften - und angesichts moderner Massenvernichtungswaffen
ganzer Weltregionen - in Frage. In den letzten zwanzig Jahren ist das Bewusstsein dafür gewachsen,
dass Gewalt keine Konflikte löst und keinen Raum für einen Interessenausgleich lässt. Die kurzzeitige
Befriedung eines Konfliktes mit Waffengewalt führt in aller Regel zu seinem späteren Wiederausbruch
- oftmals unter weit destruktiveren Vorzeichen. Außerdem stellt sie ein Paradox dar: Militärische Interventionen,
die (vorgeblich) zum Schutz von Menschenrechten durchgeführt werden, verletzen massiv
eines der grundlegendsten Menschenrechte, das Recht auf Leben und Sicherheit."
Autor/Herausgeber: Ute Finckh-Krämer und Christine Schweitzer
Einordnung Medienformate und Textgattungen: Themen: Zivile Konfliktbearbeitung Schlagwort: Frieden/Friedenspolitik Konfliktbewältigung/ zivile Konfliktbearbeitung Klassenstufe: 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse