Das Konzept der Schutzverantwortung („Responsibility to Protect“, RtoP) wird in Deutschland fast ausschließlich im Zusammenhang mit umstrittenen Militäraktionen wie in Libyen und bereits eskalierten Situationen von massiven Menschenrechtsverbrechen wie in Syrien diskutiert. Dabei geht ein entscheidender Aspekt der Schutzverantwortung unter: die Verantwortung zur Prävention. Als ein Beispiel für gelingende Gewaltprävention im Sinne der Schutzverantwortung beschreiben die Autorinnen die Vorbereitung der Wahlen in Kenia im März 2013. Es werden nationale und internationale Maßnahmen zur Gewaltprävention vorgestellt sowie Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung ausgesprochen, um diese Säule der RtoP zu stärken.