Seit Langem setzt sich die Friedensbewegung für friedliche Konfliktbearbeitung ein. Hinzu kommen viele Initiativen der Zivilgesellschaft, die ein Jouranlist nach den Protesten gegen den Irak-Krieg nicht grundlos eine "dritte Weltmacht" genannt hat. Eine Weltmacht ohne Schwerter, aber mit unterschiedlichsten Pflugscharen, die heute vom Verhaltenstraining über die Friedensforschung bis zu Boykotten, Blockaden, Demonstrationen, Klagen und Demontagen reichen.