Unterrichtsmaterial zu Hintergrundinformationen

Unterrichtsmaterial Hintergrundinformationen, Unterrichtsstunde Hintergrundinformationen, Unterrichtseinheit Hintergrundinformationen, Unterrichtsverlauf Hintergrundinformationen, Unterrichtsplan Hintergrundinformationen

Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Politik: Wie viel wird wofür ausgegeben?

Informationsblätter Bund für Soziale Verteidigung

"Innergesellschaftlich wie international bedroht Gewalt nicht nur Menschenleben, sondern stellt letztlich
die Zukunft der betroffenen Gesellschaften - und angesichts moderner Massenvernichtungswaffen
ganzer Weltregionen - in Frage. In den letzten zwanzig Jahren ist das Bewusstsein dafür gewachsen,
dass Gewalt keine Konflikte löst und keinen Raum für einen Interessenausgleich lässt. Die kurzzeitige
Befriedung eines Konfliktes mit Waffengewalt führt in aller Regel zu seinem späteren Wiederausbruch

Download: 

Ziviles Peacekeeping

Informationsblätter Bund für Soziale Verteidigung

"Wenn wir die Abschaffung von Krieg fordern, müssen wir gleichzeitig überlegen, wie die Verteidigung
und Schutz der Zivilbevölkerung garantiert werden kann. Das sind legitime Aufgaben,
die oft als Gründe für das Vorhalten vom Militär genannt werden. Wenn es sich nicht um
vorgeschobene Gründe z.B. für einen „Krieg für Öl“ oder für andere strategische Interessen
handelt, sondern um tatsächliche Gründe, wie etwa sich gegen einen Angreifer zur Wehr setzen

Download: 

Rüstungsexportbericht der GKKE 2013

Jährlicher Bericht der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung

Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) legt seit 1997 regelmäßig einen Rüstungsexportbericht vor. Der Bericht stellt öffentlich verfügbare Informationen über die deutschen Ausfuhren von Kriegswaffen und Rüstungsgütern des Vorjahres (2012) und deren Genehmigungen zusammen. Darüber hinaus bewertet er die Rüstungsexportpolitik aus Sicht der Friedens- , Sicherheits- und Entwicklungspolitik. 

Aktuelle Stunde: Bilanz der Afghanistan-Mission der NATO

Lernarrangements

Einmal im Monat bieten wir mit der „Aktuellen Stunde“ eine Stundenplanung zu einem friedenspolitisch aktuellen Thema an. Diesen Monat geht es um die Situation in Afghanistan 12 Jahre nach Beginn der NATO-Mission. Wie kann man bilanzieren?
Wir stellen für Sie ein Dokument mit Empfehlungen von Artikeln, Videos und weiteren Materialien bereit, die geeignet sind, um das komplexe Thema mit Schülerinnen und Schülern zu diskutieren. 

Download: 

Einigung auf Koalitionsvertrag - Mit Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik?

NDR: Streitkräfte und Strategien

Ein informativer Podcast zum den Themen aktuelle Entwicklungen der Bundeswehr und Streitkräfte anderer Länder sowie internationaler Verteidigungspolitik.

1. Einigung auf Koalitionsvertrag - Mit Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik?
2. Parlamentsvorbehalt - Hemmnis für militärische Arbeitsteilung in der NATO und EU?
3. Vereinbarung über das iranische Atomprogramm - Durchbruch oder historischer Fehler?
4. Blauhelme zwischen den Fronten - Überforderte UN-Truppe im Kongo?

Fußball für Frieden und Entwicklung

Essentials für die Entwicklungszusammenarbeit

Dokumentation der Ergebnisse des Tübinger Fachgespräches vom 23. bis 24. September 2008

Inhalt:

  1. Tübinger Fachgespräch – Eine Zusammenfassung 
  2. Fußball für Frieden und Entwicklung – Grundlagen und Essentials (Uli Jäger)
  3. Fußball, Fair Play und Friedensförderung – Thesen (Sven Güldenpfennig)
  4. Sport und Gewaltprävention – Interview  mit Gunter A. Pilz

Siehe auch das Unterrichtsmaterial des Forum ZFD: "Sport fairbindet"

Armee im Abseits? Von der "Schule der Nation" zur "Sicherheitsfirma"

Deutschland Radio Kultur: Wortwechsel

Einst war die Bundeswehr die Schule der Nation, platziert in der Mitte der Gesellschaft. Heute erscheint sie wie eine öffentlich-rechtliche Sicherheitsfirma und spielt in der öffentlichen Diskussion kaum noch eine Rolle.

Personalmangel, unterfinanziert, schlecht ausgerüstet - und wenn Soldaten im Ausland Leben und Gesundheit riskieren oder gar verlieren, interessiert das hierzulande kaum jemanden.

Wie kommt die Bundeswehr mit ihrer neuen Rolle zurecht? Muss die Gesellschaft ihr Verhältnis zur Berufsarmee Bundeswehr neu definieren?

Seiten

Unterrichtsmaterial zu Hintergrundinformationen abonnieren